Wissenschaftliches Symposium „Mikrobiom – Ernährung und Orale Gesundheit“

Am Samstag, dem 22. März 2025 fand auf Initiative von Direktorin Stefanie Arco-Zinneberg, MA, das wissenschaftliche Symposium „Mikrobiom – Ernährung und Orale Gesundheit“ im Athenäum – Medizin.Kunst.Kultur der Danube Private University (DPU) mit renommierten Speakern statt.
Univ.-Prof. Dr. Kurt W. Alt.: „Die Forschung über das humane Mikrobiom und dessen essenziellen Einfluss auf die menschliche Gesundheit boomt seit etwa zwei Jahrzehnten. Vergleichsstudien belegen, dass die Zusammensetzung und Diversität der Bakterienstämme des individuellen Mikrobioms für unsere Gesundheit entscheidend sind. Unsere Ernährungsweise trägt maßgeblich dazu bei, in welchem Gesundheitszustand (symbiotisch versus dysbiotisch) sich die mikrobielle Gemeinschaft befindet.
Verschiedene Mikrobiome des Körpers (z. B. Mundhöhle und Darm) kommunizieren eng miteinander. Dieses Symposium zielt darauf ab, die Rolle der Ernährung für ein optimal organisiertes Mikrobiom darzustellen, Wechselwirkungen zwischen Erkrankungen zu veranschaulichen sowie klinische Symptome, Diagnostik und Therapiemaßnahmen aufzuzeigen.“
Vortragende und ihre Themen im Überblick
- Univ.-Prof. Dr. Kurt W. Alt
„Food is Medicine“ - Michael Zimmermann, PhD
„Personalisierte therapeutische Ansätze mit Hilfe des Darmmikrobioms“ - Univ.-Prof. Dr. Ulrich Saxer
„Eu-/Dysbiotisches Orales und Darm-Mikrobiom: Bedeutung für die Präventivmedizin (Horror dysbioticus)“ - Univ.-Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf
„Therapie parodontaler Entzündungen durch ernährungsvermittelte Beeinflussung der Wirt-Mikrobiom-Interaktionen“
Dr. Britta Fischill, Medizinjournalistin, wird eine Nachlese zum hochkarätigen Symposium für den Springer Verlag „Zahn.Arzt“ gestalten. Interessenten melden sich gerne schon jetzt bei Melanie.Buchinger@dp-uni.ac.at