Verbesserte Methode zum Detektieren einzelner Moleküle
Was wäre, wenn man Krankheiten früher erkennen könnte? Genau das könnte eine neue bioanalytische Methode ermöglichen, die an der DPU entwickelt wurde.
Ein Forscherteam um Dr. Naoto Asai und Dr. Jakub Dostalek von der DPU hat eine neue hochsensible Methode entwickelt, um einzelne Biomoleküle nachzuweisen. Ein innovatives digitales Auslesekonzept ermöglicht es, Einzelmoleküle in flüssigen Proben nachzuweisen – und das ohne diese vorher kompliziert aufzuteilen und ohne Enzyme. Bei der neuen Methode werden Ziel-Biomoleküle gezählt, die über spezielle Strukturen an feste Sensoroberflächen gebunden sind. Dabei wird ein flexibler Baustein verwendet und sorgt dafür, dass die Reaktion genau dort stattfindet, wo sie soll, und störende Signale vermieden werden. Um die Moleküle sichtbar zu machen, wird außerdem spezielle Lichtverstärkung eingesetzt.
Das Verfahren könnte zukünftig die medizinische Diagnostik und auch spezielle Forschungsanwendungen deutlich verbessern.
Weitere Details zum Forschungsaufbau und den Ergebnissen sind in der Originalpublikation nachzulesen: