Anregender Austausch mit international hochrangigen Wissenschaftler*innen
Die Danube Private University lud am 18. und 19. Juni 2025 zu einem Symposium unter dem Titel „Personalized Preventive and Curative Medicine Enabled by Intelligent Sensing Systems and Smart Materials“ ein. Dem Fachpublikum wurden großartige Vorträge hochrangiger internationaler Redner*innen der Universitäten Stanford, Washington, Ulm, Parma, dem Massachusetts Institute of Technology, dem Technion bzw. der DPU geboten. Die zahlreichen Gäste – vor allem auch die wissenschaftlich interessierten Studierenden der DPU – folgten gespannt den Ausführungen zu den neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung.
Am zweiten Tag der Veranstaltung besiegelte die Danube Private University, die bereits auf zahlreiche institutionelle Kooperationen mit namhaften Universitäten zurückgreifen kann (z. B. Universität Basel, Schweiz, Universität Pisa, Universität Brescia, Universität Bari Aldo Moro und Universität Florenz, Italien, University of Cambridge, Großbritannien, Université de Lille, Frankreich, Radboud Universität Nijmegen, Niederlande, Lithuanian University for Health Sciences Kaunas, Litauen, und viele mehr), ihre Partnerschaft mit dem Kalinga Institute of Medical Sciences, Kalinga Institute of Industrial Technologies, Bhubaneswar, Indien. Ein Grußwort hierzu verlautete der Präsident des Österreichischen Nationalrates, Dr. Walter Rosenkranz.
Zu diesem Anlass hielt Prof. Dr. Varun Suthra, Direktor für Internationale Zusammenarbeit des Kalinga Instituts, einen Vortrag zu “Ayurveda and the Future of Precision Health: Integrating Ancient Biomarkers with Intelligent Sensing Systems”, der das interdisziplinäre Zusammenwirken zwischen der beiden unterschiedlichen Kulturen Indiens und Europas zum Ausdruck brachte.
Speziell die Vortragenden und Zuhörer*innen, die erstmalig an der DPU zu Gast waren, zeigten sich nicht nur vom wissenschaftlichen Austausch sehr angetan, sondern waren auch von der ansprechenden Einrichtung der Universität und der angenehmen Atmosphäre, die von der Wissenschaft, aber auch von der Kunst geschaffen wurde, begeistert. Dazu Dr. Ines C. Weber, Chemical Engineering, Stanford University: „Der Anlass war hoch interessant, hervorragend organisiert und eine wunderbare Balance zwischen Wissenschaft, Natur und Kunst – ein echter Genuss. Es ist einzigartig und beeindruckend, was die DPU auf die Beine gestellt hat.“
Wir bedauern, dass Prof. Dr. Hossam Haick, der zukünftige Leiter des Doktoratsstudiums „Precision and Personalized Medicine“, nicht persönlich anwesend sein konnte. Sein Vortrag wurde digital eingespielt. Die Präsidentin der DPU ging mit großer Anerkennung auf sein faszinierendes wissenschaftliches Buch „Nature-Inspired Sensores“ ein, das dem Präsidenten des Österreichischen Nationalrates gewidmet wurde.